|
Am Montag, den 12.03.2018 sind wir um 13 Uhr mit 12 Mann zu unserer Unterkunft in Bad Laer angereist. Am nächsten Tag fuhren wir ins wenige Kilometer entfernte Dissen am Teutoburger Wald zur Firma Schlingmann. Dort bekamen wir unser fertiges HLF 10 das erste Mal zu Gesicht. Zuerst wurden sämtliche Ausstattungsmerkmale und Gerätschaften auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Die gesamte Mannschaft nahm das Fahrzeug genauestens unter die Lupe. Am Nachmittag gab es dann eine Einweisung in das Fahrzeug sowie die Feuerlöschkreiselpumpe. Am Mittwoch traten wir um 09:30 Uhr die ca. 670 km lange Heimreise an. Diese wurde gleich für die Fahrereinweisung auf das Fahrzeug durch den 2. Kommandanten Andreas Hausmann genutzt. Die letzte Etappe fuhr unser 1. Kommandant Bernhard Zankl. Um 21 Uhr trafen wir am Gerätehaus ein, wo wir bereits sehnsüchtig erwartet und mit einem tosenden Applaus empfangen wurden. Nach der Begutachtung durch die Gäste ließen wir uns das von Bürgermeister Stefan Lang gesponserte Essen und Trinken schmecken. Am Donnerstag erfolgte die normgerechte Beladung des Fahrzeugs und am Abend die Abnahme durch unseren Kreisbrandinspektor Johann Walch. Hier geht es zu den Fahrzeugfotos
|
Weiterlesen: HLF 10 Abholung | 14.03.2018
|
Am 05.05.2017 fand die Abnahme des Leistungsabzeichens "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" statt. Die Ausbildung übernahm Gruppenführer Stefan Nömer, er wurde von 1. Kdt. Bernhard Zankl unterstützt. Diese vermittelten die für die Abnahme des Leistungsabzeichens notwendigen Kenntnisse und ergänzten diese mit Informationen, die für Einsätze mit veränderter Ausgangssituation hilfreich sind. Als Schiedsrichter nahmen KBI Hans Walch und KBM Stefan Drasch die Leistungsprüfung ab.
|
Weiterlesen: THL Leistungsabzeichen | 05.05.2017
|
Den Maschinistenlehrgang in Neukirchen am Inn haben 5 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ortenburg am 08.04.2017 erfolgreich absolviert. Unser 1. Kommandant und Ausbilder im Lehrgang gratulierte den Teilnehmern Florian Frank, Daniel Emmerling, Simon Rettenberger, Sven Patzer und Josef Ruderer.
|
Weiterlesen: Maschinistenlehrgang | 08.04.2017
|
Mit Alfred Arbinger und Werner Obermeyer wurden bei der Jahreshauptversammlung zwei verdiente Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Katharina Hirsch wurde zur Fahnenmutter ernannt. In seiner Laudatio würdigte Vorstand Norbert Eizenhammer die Leistungen der neu ernannten Ehrenmitglieder.
|
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung | 11.03.2017
|
Am 12.11.2016, und den 2 darauffolgenden Samstagen fand die Modulare Truppausbildung im Feuerwehr Gerätehaus Ortenburg statt. Die Bilder zeigen ein paar Eindrücke vom 1. Lehrgangstag.
|
Weiterlesen: MTA Lehrgang | 12.11.2016
|
Am Donnerstag, den 22. September 2016 fand die Abnahme der Jugendflamme im Feuerwehrhaus Ortenburg statt. Es wurden 40 Teilnehmer mit verschiedenen Aufgaben geprüft. Von der Jugendfeuerwehr Ortenburg haben 8 Anwärter erfolgreich abgeschlossen.
|
Weiterlesen: Abnahme Jugendflamme | 22.09.2016
|
Am Freitag, den 06. Mai 2016 fand die Abnahme des Leistungsabzeichens "Die Gruppe im Löscheinsatz" statt. Die Schiedsrichter KBI Hans Walch und KBM Stefan Drasch lobten den guten Ausbildungsstand. KBI Walch verwies auf die hervorragende Zwischenzeit beim Aufbau der Saugleitung.
|
Weiterlesen: Wasser Leistungsabzeichen | 06.05.2016
|
Am Samstag, den 23. April 2016 fuhren wir mit 3 Personen aus der aktiven Truppe und 5 Personen aus der Jugendfeuerwehr nach München. Dort besuchten wird die Veranstaltung „Firetage“ der Freiwilligen Feuerwehr München.
Begrüßt wurden wir in der Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr München von unserem aktiven Mitglied Sebastian Loher. Anschließend gingen wir zum Veranstaltungsort auf die Theresienwiese. Die verschiedenen Hilfs- organisationen Bundeswehr, Feuerwehr, Polizei, THW, Rotes Kreuz, Malteser, usw. stellten dort Ihre Fahrzeuge und Hubschrauber zur Schau.
Es gab auch eine Vorführung in der eine Personenrettung aus der Luft mit Hilfe der Seilwinde am ADAC Rettungshubschrauber demonstriert wurde.
Im Anschluss gingen wir zurück in die Feuerwache 1, wo es noch eine Führung durch die Feuerwehrwache gab.
|
Weiterlesen: Firetage | 23.04.2016
|
Am Samstag den 16.04.2016 führten wir ein intensives Training für unsere Atemschutzgeräteträger durch. In einem Mehrparteienhaus, welches zum Abriss steht, hatten wir optimale Voraussetzungen. Realitätsnah übten die Atemschutzgeräteträger die Rettung von Personen und die Vornahme einer C-Leitung bis ins 2. OG. Nach jedem Durchgang eines Trupps, welcher unter der Beobachtung des 2. Atemschutzwartes während des ganzen Übungsdurchgangs stand, erfolgte immer eine kleine Abschlussbesprechung.
Besonderer Dank gilt auch dem 1. und 2. Atemschutzwart für die Vorbereitung und Gestaltung dieser Übung.
|
Weiterlesen: Atemschutzübung | 16.04.2016
|
Am 02.04.2016 fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Die aktuelle Führung sowie alle Personen mit Ämtern finden Sie hier. Ein ausführlicher Bericht wird in Kürze veröffentlicht.
|
Weiterlesen: Neuwahlen | 02.04.2016
|
Am 19.03.2016 hat uns die Feuerwehr Vilshofen zu einer THL-Übung mit einem Bus eingeladen. Die Einladung haben wir gerne angenommen da man selten die Möglichkeit bekommt an einem solchen Fahrzeug zu üben.
|
Weiterlesen: THL Übung | 19.03.2016
|
Kürzlich fand an der Shell Tankstelle Niederhofer Tischler GbR zusammen mit Mitarbeitern der Firma Maier & Korduletsch ein HSSE-Tag (Health, Safety, Security and Environment) statt. Was bedeutet, dass alle sicherheitsrelevanten Maßnahmen, die an Tankstellen möglich und notwendig sind, nochmal ins Gedächtnis gerufen wurden. Unser Feuerwehrkommandant Simon Loher erklärte dem Tankstellen-Team anhand von praktischen Beispielen, worauf es beim Feuer löschen ankommt und was bei der Sicherheitsausrüstung beispielsweise bei Feuerlöschern wichtig ist. Anschließend durfte jederMitarbeiter die ABC-Pulver-Löscher ausprobieren, um auch in einer Notsituation richtig reagieren zu können. Josef Bär von der Firma Maier & Korduletsch in Vilshofen erklärte den Beteiligten die Tankstellentechnik und die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen. Natürlich gab es danach noch Brotzeit undGetränke für die gesamte Mannschaft. |
Weiterlesen: Sicherheitsübung Tankstelle Ortenburg | 13.05.2015
|
Am Samstag, den 09.05.2015 legten Tobias Burkert, Johannes Oberberger und Florian Leitl erfolgreich das Bayrische Jugend- leistungsabzeichen in Untergriesbach ab. Dabei mussten verschiedene Disziplinen absolviert werden, auf die sie sich gut vorbereitet hatten.
|
Weiterlesen: Bayrisches Jugendleistungsabzeichen | 09.05.2015
|
Zwölf Aktive haben das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfe- leistungseinsatz" erfolgreich absolviert. Die Ausbildung übernahm Gruppenführer Stefan Nömer, er wurde von 2. Kdt. Bernhard Zankl und Walter Klosterhuber unterstützt. Diese vermittelten die für die Abnahme des Leistungsabzeichens notwendigen Kenntnisse und ergänzten diese mit Informationen, die für Einsätze mit veränderter Ausgangssituation hilfreich sind. Als Schiedsrichter nahmen KBM Stefan Drasch und Hans Samereier die Leistungsprüfung ab.
|
Weiterlesen: THL Leistungsabzeichen | 08.05.2015
|
Unser 1. Gerätewart Andreas Hausmann hat den Pumpenstand und die Beleuchtung der Geräteräume von unserem Tanklöschfahrzeug mit LED Leuchten ausgestattet. Dadurch ergibt sich eine viel bessere Aus- leuchtung bei Dunkelheit und gewährleistet den genauen Zugriff auf die Gerätschaften.
Die Bilder der Beleuchtung findet ihr beim Tanklöschfahrzeug
|
Weiterlesen: TLF Geräteraumbeleuchtung | 29.03.2015
|
Zu einer Übung im Schulungsraum des Gerätehauses traf sich die Jugend- gruppe am 18.11.2014 . Thema war an diesem Tag die unterschiedliche Handhabung von Tragen. Darunter waren das Tragetuch, die DIN Trage, die Schaufeltrage und das Rettungsbrett. Darauf aufbauend findet am 18.12.2014 um 18:30h im Gerätehaus eine Auffrischung der Ersten Hilfe statt. Interessierte der Aktiven Mannschaft sind dazu auch willkommen.
|
Weiterlesen: Jugendübung | 18.11.2014
|
Mit Erfolg haben die Jugendfeuerwehrler der FF Ortenburg (von links) Johannes Oberberger - Stufe 2 Tobias Burkert - Stufe 2, Claudius Mohr - Stufe 3, Josef Ruderer - Stufe 3 und Florian Leitl - Stufe 2 den Wissenstest am 11.10.2014 in Fürstenzell abgelegt. Kommandant Simon Loher (rechts) konnte Ihnen als einer der ersten zur bestandenen Prüfung gratulieren
|
Weiterlesen: Jugend Wissenstest | 11.10.2014